TONIC ist ein Magazin für alle, die wach und wütend durchs Leben schlendern.
Abseits von Redaktionstrott schaffen wir experimentellen Journalismus – vor allem mit den TONIC Plakazinen. TONIC unterbricht die Routine, es gibt kein Büro. TONIC verbindet Reporter, Fotografen und Künstler aus unwahrscheinlichen Ecken und Orten. Reklame findest du bei uns keine. Wir schreiben über Flucht, Emanzipation und globale Ungleichheit – subjektiv und faktentreu. Unsere Haltung ist radikal menschenfreundlich.
Seit TONICs Anfängen 2010 betreiben manche von uns Journalismus als Beruf, manche schreiben und gestalten in ihrer Freizeit. Unsere Redaktion hat keine feste Hierarchie: Eine Chefredaktion gibt es nicht, wir geben uns gegenseitig Feedback.
Überbau von TONIC ist der TONIC Magazin e.V. Der Verein ist anerkannt gemeinnützig. Hier findest du seine Satzung.
Wie kann ich mitmachen?
Du bist willkommen, wenn du eine Idee hast, egal welcher Natur. Schreib uns gerne an [email protected].
TONIC bietet Praktika an und stellt entsprechende Zeugnisse aus. Im Rahmen der Ausbildung oder des Studiums z.B. kannst du so ehrenamtlich in einer Redaktion arbeiten oder in einem festgelegten Zeitraum einer intensiven journalistischen Recherche nachgehen. Das bisschen Geld, das wir aus den Plakazin-Verkäufen haben, geben wir für diese Recherchen aus.
Du bist besonders willkommen, wenn der öffentliche Diskurs dich marginalisiert, Menschen dich als anders markieren – zum Beispiel, weil du Schwarz oder eine Person of Color bist, queer, inter* oder trans*, oder mit einer Behinderung lebst.
TONIC machen zu können ist ein Privileg. Wir wollen es nutzen, um Stimmen Raum zu geben, die wir gerne öfter hören würden. Diese Stimmen wollen wir mit dem Verein unterstützen, zum Beispiel über finanzielle Mittel und journalistische Netzwerke.