<![CDATA[TONIC - Artikel]]> https://www.tonic-magazin.de TONIC ist ein Magazin für junge Menschen, von jungen Menschen. de hi@felics.me Copyright 2023 2023-06-01T11:04:57+02:00 Können wir die Polizei abschaffen? https://www.tonic-magazin.de/artikel/koennen-wir-die-polizei-abschaffen-abolitionismus https://www.tonic-magazin.de/artikel/koennen-wir-die-polizei-abschaffen-abolitionismus ... und wenn ja, was dann? Eine Utopie im Realitätscheck 2022-08-05T00:00:00+02:00 Freundliche Festnahmen in Rojava https://www.tonic-magazin.de/artikel/asayish-und-hpc-kurdistan-polizei https://www.tonic-magazin.de/artikel/asayish-und-hpc-kurdistan-polizei Rojava gilt als polizeikritische Utopie. Zwar werden auch in Nord-Syrien Menschen in Gewahrsam genommen – doch sollen die Behörden demokratischer organisiert sein als im Westen. Die Anti-Polizei soll nicht dem Staat dienen, sondern der Bevölkerung. Wie läuft das ab? Wir haben Stimmen aus Rojava gesammelt. 2022-08-04T00:00:00+02:00 “Aber ein Anruf bei der Polizei war auch keine Option” https://www.tonic-magazin.de/artikel/transformative-justice-community-accountability-e-space https://www.tonic-magazin.de/artikel/transformative-justice-community-accountability-e-space Mithilfe von Community Accountability und Tranformative Justice sollen Menschen Konflikte selbstorganisiert lösen. Anders als polizeiliche Ermittlungen und Gerichtsprozesse stellt Community Accountability die Interessen der Betroffenen ins Zentrum. Klappt das? Alex* spricht mit uns über die Erfahrungen der beim emanzipatorischen Projekt e*space in Dresden. 2022-08-04T00:00:00+02:00 Die scheinbar perfekte Demokratie und der Rassismus https://www.tonic-magazin.de/artikel/schweden-rassismus-londono-blm https://www.tonic-magazin.de/artikel/schweden-rassismus-londono-blm Jorge María Londoño erzählt über das koloniale Erbe Schwedens – ein Land, das Londoño einst abgeschoben hat. Der Tod von George Floyd und die anschließenden Proteste haben gezeigt, dass in der modernen Demokratie doch nicht alles so perfekt ist, wie es scheint. Londoño hofft auf eine neue Bewegung. 2020-09-24T00:00:00+02:00 Die Polizei, dein Freund und Twitter https://www.tonic-magazin.de/artikel/buergernahe-polizei-fehlerkultur-image-twitter-rassismus https://www.tonic-magazin.de/artikel/buergernahe-polizei-fehlerkultur-image-twitter-rassismus Du kritisierst die Polizei? Sorry, aber du liegst falsch! Denn Polizist*innen tragen Schwäne über Straßen. Und wenn sie prügeln, richtet's der nächste Twitter-Gag. Über Polizei-PR, die Fehlerkultur den Platz klaut. 2020-09-03T00:00:00+02:00 Franz Biberkopf ist Schwarz https://www.tonic-magazin.de/artikel/querbesetzung-berlin-alexanderplatz-theater-witcher-rassismus https://www.tonic-magazin.de/artikel/querbesetzung-berlin-alexanderplatz-theater-witcher-rassismus Berlin Alexanderplatz von Burhan Qurbani, The Witcher auf Netflix und manches Theaterstück: Sie setzen auf Querbesetzung. Frauen übernehmen Männerrollen, Schwarze und People of Color spielen Charaktere, die für Weiße erdacht wurden. Schauspielerisch selbstverständlich, fehlt dazu in der Praxis viel zu oft der Mut. 2020-07-07T00:00:00+02:00 “Wir haben keine Wahl!” https://www.tonic-magazin.de/artikel/kasachstan-asya-wahl-oligarch https://www.tonic-magazin.de/artikel/kasachstan-asya-wahl-oligarch In Kasachstan tritt nach drei Jahrzehnten autoritärer Regierung der Präsident zurück. Am 9. Juni ist Wahl, die neue Generation fordert einen demokratischen Aufbruch. Doch das Regime greift mit harter Hand durch. Ein Besuch in Berlin, wo man die Freunde in der Heimat nicht vergisst 2019-05-06T00:00:00+02:00 Postmoderne in der Steppe https://www.tonic-magazin.de/artikel/postmoderne-kasachstan-zentralasien-brutalismus-udssr https://www.tonic-magazin.de/artikel/postmoderne-kasachstan-zentralasien-brutalismus-udssr Als TONIC-Fotograf Paul Toetzke durch Kasachstan reiste, erwartete er Steppe und Staub. Was er fand, waren monumentale Überbleibsel vergangener Utopien. Ein Vorgeschmack auf das TONIC Plakazin n°7 über Wohnen und Architektur in Osteuropa 2019-04-10T00:00:00+02:00 Don't you want me baby https://www.tonic-magazin.de/artikel/don-t-you-want-me-baby-tinder-dating https://www.tonic-magazin.de/artikel/don-t-you-want-me-baby-tinder-dating Dating-Apps schüren Hoffnung aufs Feuer der Liebe, doch wischen und wischen wir aneinander vorbei. Wie ich vier Jahre lang lernte, schöne Dates zu haben – mit und trotz Tinder. 2019-03-11T00:00:00+01:00 Pitch dich doch selbst! https://www.tonic-magazin.de/artikel/bullshit-jobs-bewerbung-pitchen-arbeitslosigkeit https://www.tonic-magazin.de/artikel/bullshit-jobs-bewerbung-pitchen-arbeitslosigkeit Ob für Freelancer oder Hartz-IV-Empfänger – immer mehr Arbeit geht für unproduktive Maloche drauf: Jobs suchen, Lebenslauf updaten, sich pitchen und gucken, wo man bleibt. Könnten wir diese Zeit nicht sinnvoller verbringen? 2019-02-07T00:00:00+01:00 Hallöchen Popöchen https://www.tonic-magazin.de/artikel/halloechen-popoechen-findher-tinder-dating https://www.tonic-magazin.de/artikel/halloechen-popoechen-findher-tinder-dating Auch der Mitteldeutsche Rundfunk will verzweifelt die Generation Y abholen und dreht eine Webserie über Tinder. Unseren Autor erinnert Findher leider an Formaldehyd. Die Serie trieft von Sexismus – und dann suchen die Boys auch noch „nach der großen Liebe“. 2018-12-12T00:00:00+01:00 „We were chatting like crazy“ https://www.tonic-magazin.de/artikel/liebe-kommunikation-digital-chat-emoji https://www.tonic-magazin.de/artikel/liebe-kommunikation-digital-chat-emoji Handgeschriebene Liebesbriefchen wurden durch Supermatches ersetzt – da sieht es nicht allzu rosig aus für traditionelle Romantik. Doch ist sie deswegen gleich lieblos und leer, unsere Liebeskommunikation in Zeiten von WhatsApp und Co.? 2018-12-09T00:00:00+01:00 5 Spiele, die deine Dates schöner machen https://www.tonic-magazin.de/artikel/spiele-fuer-tinder-dating https://www.tonic-magazin.de/artikel/spiele-fuer-tinder-dating Deine Dates verlaufen immer nach dem gleichen Muster, du lernst den anderen kaum kennen und danach fühlst du dich ausgelaugt? Dann probier's mal hiermit. 2018-12-07T00:00:00+01:00 A Watschn für die Politik https://www.tonic-magazin.de/artikel/muehldorf-watschn-fuer-die-politik https://www.tonic-magazin.de/artikel/muehldorf-watschn-fuer-die-politik Am Wochenende wählt Bayern. Der CSU droht ein Debakel, die AfD könnte stärkste Oppositionspartei werden. Was ist da los? Wir sind in die bayerische Kleinstadt Mühldorf am Inn gefahren – deren Bewohner eigentlich zufrieden sind. Eigentlich. 2018-10-09T00:00:00+02:00 Der Lärm der Frauen (Zhurma e Femrave) https://www.tonic-magazin.de/artikel/laerm-der-frauen-patriarchat-kosovo https://www.tonic-magazin.de/artikel/laerm-der-frauen-patriarchat-kosovo Arzije und Céline trafen drei Aktivistinnen, die im Kosovo gegen das Patriarchat kämpfen. Daraus entstand der Film „Der Lärm der Frauen”. Er zielt nicht allein auf die starren Traditionen der jungen Republik, sondern will Frauen auf der ganzen Welt verbünden. 2018-09-27T00:00:00+02:00 Unterm besonderen Schutze der staatlichen Ordnung https://www.tonic-magazin.de/artikel/marokko-diplomatie-botschaft-visa-familienvisum https://www.tonic-magazin.de/artikel/marokko-diplomatie-botschaft-visa-familienvisum Familie ist dem Staat ein hohes Gut. Doch wenn die Mutter Deutsche ist, der Vater Marokkaner, brauchen sie Zähe und Geduld, um zusammen leben zu können – wider die Bürokratie in Botschaften und Ausländerbehörden. Die Geschichte von Anna, David und Omar 2018-09-07T00:00:00+02:00 Mit Bonusmeilen nach Kenia https://www.tonic-magazin.de/artikel/kenia-freiwilligendienst-volunteers-postcolonial-development https://www.tonic-magazin.de/artikel/kenia-freiwilligendienst-volunteers-postcolonial-development Wie so viele reiste Deborah nach der Schule nach Afrika. Weit weg vom elterlichen Küchentisch suchte sie Hoffnung bei denen, die weniger hatten als sie. Und lernte, dass eben nicht alle alles erreichen konnten – auch wenn sie sich noch so sehr anstrengen. 2018-08-26T00:00:00+02:00 TONIC PIKANT – JAN ULLRICH SPEZIAL https://www.tonic-magazin.de/artikel/gesellschaft-prominent-skandal-society https://www.tonic-magazin.de/artikel/gesellschaft-prominent-skandal-society Jetzt Neu: TonicPikant – das extra gepfefferte Boulevardmagazin. Wir berichten, nah dran und heiß serviert, Eingemachtes aus der Promiwelt. 2018-08-15T00:00:00+02:00 Parsley will never cure my fears https://www.tonic-magazin.de/artikel/argentina-abortion-law-feminism-femicides https://www.tonic-magazin.de/artikel/argentina-abortion-law-feminism-femicides On August 8, the Argentinean Parliament rejected a law that would have allowed abortions in the country, which are penalized with prison until today. Why this ongoing fight is so important to me and the women in my country 2018-08-13T00:00:00+02:00 Grenzerfahrung – so verändert dich ein Einsatz als Seenotretter https://www.tonic-magazin.de/artikel/migration-sea-watch-seenotrettung-eu-kuestenwache https://www.tonic-magazin.de/artikel/migration-sea-watch-seenotrettung-eu-kuestenwache Jeden Tag ertrinken Menschen im Mittelmeer. Weil die Politik nicht hilft, fahren Freiwillige raus aufs Meer. Fünf Seenotretter erzählen, was sie an Europas Grenzen erlebt haben – zwischen Waffengewalt und Mondscheinsonate. 2018-05-24T00:00:00+02:00 „Hundert Lieder möcht’ ich singen“ https://www.tonic-magazin.de/artikel/hundert-lieder-moecht-ich-singen https://www.tonic-magazin.de/artikel/hundert-lieder-moecht-ich-singen Musik ruft Erinnerungen wach – selbst bei Menschen, die an Alzheimer leiden. Was schafft Musik, dass sich Demenzkranke an alte Lieder erinnern und sie wieder über beide Ohren strahlen? 2018-05-22T00:00:00+02:00 Guy's Gal https://www.tonic-magazin.de/artikel/guy's-gal-mongol-rally https://www.tonic-magazin.de/artikel/guy's-gal-mongol-rally Du machst einen Roadtrip von England in die Mongolei. Dein Leben ist aufregend – du denkst nicht mehr an ihn oder das, was er getan hat. Doch Jungs werden anders, wenn sie unter sich sind. Besonders zu dir. Und nun bist du eine von ihnen... 2018-05-06T00:00:00+02:00 Fwd: Bizarres aus der Welt der PR https://www.tonic-magazin.de/artikel/public-relations-sponsored-content-ad-bizarr https://www.tonic-magazin.de/artikel/public-relations-sponsored-content-ad-bizarr Täglich erreichen uns Dutzende PR-Meldungen und Angebote für Sponsored Content – nix davon schafft es zum TONIC-Thema. Bis jetzt! Eine fortlaufende Kulturkritik auf Basis unseres Posteingangs 2018-04-24T00:00:00+02:00 Warum der Islam zu Deutschland gehören muss https://www.tonic-magazin.de/artikel/warum-der-islam-zu-deutschland-gehoeren-muss https://www.tonic-magazin.de/artikel/warum-der-islam-zu-deutschland-gehoeren-muss Gehört der Islam nun zu Deutschland oder nicht? Eigentlich eine überflüssige Frage – aber weil die Debatte alle Jahre wieder auftaucht, müssen auch wir uns einmal melden: Wenn der Islam noch kein "Teil Deutschlands" ist, dann müssen wir ihn eben zu einem machen! 2018-04-04T00:00:00+02:00 Die Welt ist nie so profitabel, wie sie sein könnte https://www.tonic-magazin.de/artikel/unternehmensberatung-consulting-powerpoint-kapitalismus https://www.tonic-magazin.de/artikel/unternehmensberatung-consulting-powerpoint-kapitalismus Zwei Jahre Unternehmensberatung haben nicht nur Felix Steins Kontostand verändert, sondern auch ihn selbst. Im Interview erzählt er, wieso wir auch in Zukunft nicht weniger arbeiten werden, was Powerpoint am Leben hält und was das Beratungswesen mit der Wirtschaftskrise seit 2008 und dem Neoliberalismus zu schaffen hat. 2018-03-03T00:00:00+01:00 Mit Gefühl dagegen https://www.tonic-magazin.de/artikel/politik-gefuehl-afd-ronja-roenne https://www.tonic-magazin.de/artikel/politik-gefuehl-afd-ronja-roenne In der Kolumne „Heute ist leider schlecht: Gegen Gefühle“ polemisiert Ronja von Rönne für die Vernunft und gegen Gefühle, die seien schließlich schuld an der AfD im Bundestag. Der Artikel hat bei unserer_m Redakteur_in Louka ein ganz ungutes Gefühl in der Magengegend ausgelöst. 2017-12-06T00:00:00+01:00 Wahlrecht für alle! https://www.tonic-magazin.de/artikel/wahlrecht-fuer-alle https://www.tonic-magazin.de/artikel/wahlrecht-fuer-alle „Geht wählen!“, war in den letzten Tagen immer wieder zu hören. Der Aufruf richtete sich aber nicht an alle: Geistig behinderte Menschen sind in Deutschland vom Wahlrecht ausgeschlossen. Und sollten zwecks Gleichberechtigung nicht auch Kinder wählen dürfen? 2017-09-24T00:00:00+02:00 Überholt von Algorithmen https://www.tonic-magazin.de/artikel/ueberholt-von-algorithmen-armen-avanessian https://www.tonic-magazin.de/artikel/ueberholt-von-algorithmen-armen-avanessian Der Philosoph Armen Avanessian hütet ein Château bei Bordeaux, um sein nächstes Buch zu finanzieren. In dieser prekären Situation erzählte er uns gerne alles: Big Data, Trump, Präemption, Non-Arbeit, Finanzfeudalismus, Postkapitalismus, Scooter, Klimawandel, Einwanderung, Orang-Utans. (Naja, fast alles.) 2017-08-06T00:00:00+02:00 G20 kippen, aber wohin? https://www.tonic-magazin.de/artikel/g20-kippen-aber-wohin https://www.tonic-magazin.de/artikel/g20-kippen-aber-wohin In Hamburg ballt sich am Wochenende viel mehr Macht als Menschen jemals haben sollten. Aus diesem Anlass sendet das Kollektiv „There is no time“ dieses Wochenende mitreißendes Programm , welches die herrschenden Verhältnisse säuberlich beseitigt. Kein Gott, kein Staat, und gute Unterhaltung. 2017-07-07T00:00:00+02:00 Ein Tag Ruhe, ein Tag Tränengas https://www.tonic-magazin.de/artikel/venezuela-maduro-traenengas-protest https://www.tonic-magazin.de/artikel/venezuela-maduro-traenengas-protest In Venezuela wüten seit Anfang April blutige Proteste. Die Demonstranten gehen gegen Präsident Maduro auf die Straße – nicht nur für die Demokratie, sondern auch für ihr Leben. Mit der Journalistin Maria Lopes sprachen wir über die Extremsituation im Land mit dem weltweit größten Erdölvorkommen. 2017-05-27T00:00:00+02:00 Bier mit Austern gibt's nur in Hamburg https://www.tonic-magazin.de/artikel/reinheitsgebot-craft-beer https://www.tonic-magazin.de/artikel/reinheitsgebot-craft-beer Craft Beer boomt, auch in Bayern. Doch ausgerechnet das Land des Bieres legt den kleinen Brauereien Steine in den Weg. Die Szene sträubt sich und rüttelt am Reinheitsgebot – wohl mit Erfolg. 2017-04-20T00:00:00+02:00 Wie Tinder mich zum Gigolo machte https://www.tonic-magazin.de/artikel/wie-tinder-mich-zum-gigolo-machte https://www.tonic-magazin.de/artikel/wie-tinder-mich-zum-gigolo-machte Kaspar reist durch Java und Tinder. Als Raiza ihn in ihr Bungalow einlädt, ahnt er nicht, dass sie ihn für Sex bezahlen wird – und noch weniger, dass sein Date samt Tochter auf der Flucht ist. 2017-04-16T00:00:00+02:00 „Ich teste alles vorher an mir selbst“ https://www.tonic-magazin.de/artikel/clubdealer https://www.tonic-magazin.de/artikel/clubdealer Schnaps gibt es an der Theke, Ecstasy auf der Clubtoilette. Wer „Teile“ braucht, kommt an Oscar nicht vorbei. Etwa vierhundert Euro verdient er in einer Nacht – und gibt das Geld meist ebenso schnell wieder aus. Interview mit einem Clubdealer 2016-03-28T00:00:00+02:00 Zum Koksen bitte aufs Klo https://www.tonic-magazin.de/artikel/clubdrogen https://www.tonic-magazin.de/artikel/clubdrogen Obwohl illegal, werden Drogen in der Berliner Clubkultur geduldet – von den Clubs selbst, aber auch von der Polizei. Warum ist das so? 2016-03-26T00:00:00+01:00 Weg mit Wellen, Strömen, Fluten! https://www.tonic-magazin.de/artikel/fluchtbahn https://www.tonic-magazin.de/artikel/fluchtbahn Für ein neues Bild von Flucht: Die Sub Altern Metro Map gründet auf persönlichen Geschichten, nicht auf Statistiken. Hier dokumentieren wir die U-Bahnlinien, die in die Karte flossen. 2016-01-27T00:00:00+01:00 Die neue Underground Railroad https://www.tonic-magazin.de/artikel/fluchthilfe https://www.tonic-magazin.de/artikel/fluchthilfe Tausende Sklaven türmten im 19. Jahrhundert mit der Underground Railroad aus den US-Südstaaten in den Norden. Auch heute helfen Menschen anderen Menschen über Grenzen, und nicht alle sind Zyniker und Seelenfänger: Syrische Schleuser fälschen ohne viel Aufhebens Pässe, deutsche Mittelständler retten Ertrinkende aus dem Mittelmeer – weil es sonst niemand tut. 2016-01-26T00:00:00+01:00 Das also soll Deutschland sein? https://www.tonic-magazin.de/artikel/das-also-soll-deutschland-sein https://www.tonic-magazin.de/artikel/das-also-soll-deutschland-sein Gerd und Simone sind gemütliche Leute. Doch seit letztem Sommer halten sie es nicht mehr daheim auf ihrem Sofa aus. Scham treibt sie in ihr Auto. Jetzt helfen sie Flüchtlingen dabei, von Italien nach Deutschland zu kommen. 2016-01-25T00:00:00+01:00 Doppelte Realität https://www.tonic-magazin.de/artikel/doppelte-realitaet https://www.tonic-magazin.de/artikel/doppelte-realitaet Im Mai 2013 kam Darya aus den USA zurück in ihre ukrainische Heimat, im September nach Kiew – zwei Monate später begannen die Proteste auf dem Maidan. Nun kämpfen Daryas Vater und ihr Freund in der Ostukraine. 2014-12-07T00:00:00+01:00 Norbert W. auf Fleischsafari https://www.tonic-magazin.de/artikel/norbert-w-auf-fleischsafari https://www.tonic-magazin.de/artikel/norbert-w-auf-fleischsafari Ein neuer Trend sorgt bei Reiseveranstaltern für sprudelnde Einnahmen: Charterbusse karren Kurzurlauber zu polnischen Schlachthöfen und sind voll bis auf den letzten Platz. Die Bevormundung durch neunmalkluge Vegetarier ist passé – nun können die Gäste richtig die Sau rauslassen. 2014-10-01T00:00:00+02:00 Berlin, du kannst so hässlich sein https://www.tonic-magazin.de/artikel/berlin-du-kannst-so-haesslich-sein https://www.tonic-magazin.de/artikel/berlin-du-kannst-so-haesslich-sein Im August 2014 belagert die Berliner Polizei eine Gruppe Flüchtlinge auf einem Dach. Die Strategie, die sie dabei fährt: Aushungern. 2014-09-02T00:00:00+02:00 And the heart goes to... https://www.tonic-magazin.de/artikel/and-the-heart-goes-to https://www.tonic-magazin.de/artikel/and-the-heart-goes-to Seit 19 Wochen liegt Julia auf der Intensivstation. Sie wartet auf ein neues Herz. Eltern, die Schwestern und die Ärztin weichen nicht mehr von ihrer Seite und führen einen kräftezehrenden Kampf gegen die Zeit. 2014-08-15T00:00:00+02:00 Tanz auf dem Dach https://www.tonic-magazin.de/artikel/tanz-auf-dem-dach https://www.tonic-magazin.de/artikel/tanz-auf-dem-dach Vor anderthalb Jahren besetzten Geflüchtete die Kreuzberger Gerhart-Hauptmann-Schule. Ruben und Kaveh waren unter den wenigen Journalisten, die es während der Polizeiumstellung in die Schule schafften. Ihre Bilder und Eindrücke erzählen von einer verzweifelten Situation. 2014-07-07T00:00:00+02:00 Vergessen in der Wüste https://www.tonic-magazin.de/artikel/vergessen-in-der-wueste https://www.tonic-magazin.de/artikel/vergessen-in-der-wueste Seit Sommer 2013 leben 300 Flüchtlinge ohne Versorgung in den abgewrackten Resten des UN-Flüchtlingscamps in der Wüste Tunesiens. Ihre Proteste und die europäischer Unterstützer nützten wenig – einziger Ausweg bleibt eine Flucht übers Mittelmeer. 2014-07-02T00:00:00+02:00 Ich nehme sie ja gleich https://www.tonic-magazin.de/artikel/ich-nehme-sie-ja-gleich https://www.tonic-magazin.de/artikel/ich-nehme-sie-ja-gleich Verschiedene Aktivisten und Politiker haben seit Jahren gefordert, die Pille danach aus der Rezept­pflicht zu entlassen. Seit März 2015 ist sie auch in Deutschland frei verkäuflich. Für Notfälle, für die Selbstbestimmung, weil jede sie brauchen kann. Drei Menschen erzählen von ihren Erfahrungen. 2014-07-02T00:00:00+02:00 Nehmt mir alles, aber lasst mich zu meiner Familie https://www.tonic-magazin.de/artikel/nehmt-mir-alles-aber-lasst-mich-zu-meiner-familie https://www.tonic-magazin.de/artikel/nehmt-mir-alles-aber-lasst-mich-zu-meiner-familie 2004 kam Khalid* nach Deutschland, illegal. Den Weg dorthin hat er bewältigt, doch sein Ziel noch nicht erreicht: Noch immer läuft das Asylverfahren. Wüssten die Behörden von der Geschichte, die er hier erzählt, er müsste Deutschland sofort verlassen. 2014-05-16T00:00:00+02:00 Lenins letztes Land https://www.tonic-magazin.de/artikel/lenins-letztes-land https://www.tonic-magazin.de/artikel/lenins-letztes-land Transnistrien liegt auf keiner politischen Karte, sondern in der Vergangenheit. Als die Sowjetunion zerfiel, überlebte der Sozialismus in einem kleinen Gebiet in Moldawien, das nirgends als Staat anerkannt wird. Die Folgen des Ukraine-Konfliktes könnten auch hier die alte Ordnung verwerfen. Jakob Bajohr unternahm einen Streifzug durch das Land, das keines ist. 2014-05-11T00:00:00+02:00 Das Glück mit Aristoteles https://www.tonic-magazin.de/artikel/das-glueck-mit-aristoteles https://www.tonic-magazin.de/artikel/das-glueck-mit-aristoteles Im Moment der Diagnose denkt Mats nur, dass es nicht wahr sein darf. Er hat die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Lebenserwartung: noch höchstens fünf Jahre. Mats ist 19. Er will ausziehen, studieren, sein Leben selbst in die Hand nehmen. Heute liegt die Diagnose fünf Jahre zurück. 2014-05-04T00:00:00+02:00 „Es ist wichtig, wie die sind.“ https://www.tonic-magazin.de/artikel/es-ist-wichtig-wie-die-sind https://www.tonic-magazin.de/artikel/es-ist-wichtig-wie-die-sind Jan Soldat, 30, ist ein Regisseur, dem es um den Menschen geht. Er bringt sich unvoreingenommen in interessante Situationen und Lagen – von denen wir uns sonst nur mit einem getrockneten Moralpinsel blasse Bilder in den Kopf malen. 2014-03-23T00:00:00+01:00 Ein guter Mann https://www.tonic-magazin.de/artikel/ein-guter-mann https://www.tonic-magazin.de/artikel/ein-guter-mann Hannes mag Brüste. Und irgendwann, dachte er, würde er ein guter Vater sein. Drei Jahre war er mit Claudia verheiratet, als sie ihm sagte, dass sie lieber ein Mann wäre. Hannes blieb. 2014-02-13T00:00:00+01:00 Wir wollen keine Telefone sein https://www.tonic-magazin.de/artikel/wir-wollen-keine-telefone-sein https://www.tonic-magazin.de/artikel/wir-wollen-keine-telefone-sein Unsere Autorin Lisa Bendiek führt drei Liebesbeziehungen auf einmal. Dafür braucht sie viel Zeit und ein dickes Fell gegen Vorurteile. Denn Polyamorie, die gleichzeitige Liebe zu mehreren Menschen, ist ein heikles Unterfangen für alle Beteiligten – und führt oft zu Missverständnissen. 2013-03-01T00:00:00+01:00 Iran: Generation Post-Revolution https://www.tonic-magazin.de/artikel/iran-generation-post-revolution https://www.tonic-magazin.de/artikel/iran-generation-post-revolution Vier Jahre nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen 2009 hat der Iran im Juni 2013 wieder gewählt. Der neue Präsident, Hassan Rouhani, gewann die Wahl mit dem Slogan „Besonnenheit und Hoffnung“. Die Erwartungen, sowohl im Land als auch international, an diese neue Regierung sind hoch. Doch abgesehen vom Atomstreit findet der Iran hierzulande in den Nachrichten kaum Platz. Kaveh Rostamkhani erkundet die unpolitischen, urbanen Kulissen des Iran. 2013-01-12T00:00:00+01:00 Ohne Limit https://www.tonic-magazin.de/artikel/ohne-limit https://www.tonic-magazin.de/artikel/ohne-limit Vorsichtig schlucke ich die ersten 50 Milligramm Modafinil. Es ist kurz nach Mitternacht, ich bin müde. Seit Stunden arbeite ich an meiner Thesis. Ärzte verschreiben Modafinil an Narkoleptiker. Es unterdrückt Müdigkeit und steigert die kognitive Leistung. Genau das will ich. Das brauche ich jetzt. 2013-01-12T00:00:00+01:00 Die Welt in Trümmern https://www.tonic-magazin.de/artikel/die-welt-in-truemmern https://www.tonic-magazin.de/artikel/die-welt-in-truemmern LSD sollte die Welt verändern, zunächst jedoch machte es nur Hokuspokus mit dem Bewusstsein von Millionen Hippies. Psychonauten reisen auch heute mithilfe psychoaktiver Drogen durch die tiefen Täler ihrer Wahrnehmung. Und auf dem Berliner Kongress Entheo Science denken sie mit allem Verstand darüber nach. 2012-12-01T00:00:00+01:00 Was ich in Deutschland verdiene, macht mich hier zu einem reichen Mann https://www.tonic-magazin.de/artikel/was-ich-in-deutschland-verdiene-macht-mich-hier-zu-einem-reichen-mann https://www.tonic-magazin.de/artikel/was-ich-in-deutschland-verdiene-macht-mich-hier-zu-einem-reichen-mann Felix will raus aus Elmina, raus aus Ghana, raus aus Afrika. Nach Europa. Er flüchtet nicht, sondern will arbeiten und Geld in sein Land bringen und sein eigenes Geschäft aufbauen. Dreimal riskiert er dafür als blinder Passagier sein Leben. 2012-12-01T00:00:00+01:00 Einmal Scientology und zurück https://www.tonic-magazin.de/artikel/scientology-juliane https://www.tonic-magazin.de/artikel/scientology-juliane Wie gefährlich ist Scientology? Wie funktioniert die Organisation und wie gewinnt sie ihre Mitglieder? Juliane wollte für TONIC den Mythos Scientology brechen, trat der Kirche bei und erlebte die Manipulation am eigenen Leib. 2012-10-18T00:00:00+02:00 Nabil will in die Schule https://www.tonic-magazin.de/artikel/nabil-will-in-die-schule https://www.tonic-magazin.de/artikel/nabil-will-in-die-schule Sein Onkel will ihn als Drogenkurier arbeiten lassen, doch Nabil will lernen – deshalb muss der Sechzehnjährige aus Afghanistan fliehen. Doch slowakische Grenzpolizisten stellten sich in Nabils Schulweg. Nun muss er zurück nach Afghanistan. 2012-05-02T00:00:00+02:00 Stadt der Gesichtslosen https://www.tonic-magazin.de/artikel/stadt-der-gesichtslosen https://www.tonic-magazin.de/artikel/stadt-der-gesichtslosen In einer Industrieruine im französischen Calais leben illegalisierte Menschen. Flüchtlinge aus Afrika, die auf ihrem Weg nach Großbritannien hier stranden. Ohne Papiere, ohne Geld und ohne Rechte. Der Fotograf Chris Grodotzki hat sie zwei Wochen lang begleitet. 2011-08-19T00:00:00+02:00 Wir sind Feinde, aber wir müssen reden https://www.tonic-magazin.de/artikel/wir-sind-feinde-aber-wir-muessen-reden https://www.tonic-magazin.de/artikel/wir-sind-feinde-aber-wir-muessen-reden Yaël verlor ihren Mann bei einem Selbstmordanschlag. Acht Jahre später besucht sie die Familie des Attentäters – nicht etwa, um sie zur Rede zu stellen. Yaël sucht Verständigung. Ein Interview zum Film "Nach der Stille" 2011-07-10T00:00:00+02:00 Der Reiz des Erlaubten https://www.tonic-magazin.de/artikel/der-reiz-des-erlaubten https://www.tonic-magazin.de/artikel/der-reiz-des-erlaubten Was früher Designerdroge war, heißt heute Research Chemical – Stoff also, der laut Sprechart der Forschung dient. Der Käufer fliegt so lange drauf, bis das Betäubungsmittelgesetz zuschlägt. 2011-06-01T00:00:00+02:00