
5 Spiele, die deine Dates schöner machen
Deine Dates verlaufen immer nach dem gleichen Muster, du lernst den anderen kaum kennen und danach fühlst du dich ausgelaugt? Dann probier's mal hiermit.
Dieser Artikel ist Teil unserer Recherche über das Online-Dating der Zukunft – das Thema unseres ersten Plakazins. Wenn du mehr über utopisches Online-Dating lesen willst, unterstütze noch bis Mittwoch, 12. Dezember unser Crowdfunding auf Startnext und besorge dir ein Abo für die ersten fünf Plakazine von TONIC.
Bitte macht vor jedem Spiel ein Check-in: Das, was nun passiert, sollte sich für alle Beteiligten gut anfühlen. Vielleicht verändert ihr zwischendurch die Spielregeln oder entwickelt neue Spiele; es ist jederzeit erlaubt abzubrechen. Achtet aufeinander. Viel Glück!
Erste Begegnung
Zugegeben, ihr seid ohnehin zwei recht sonderbare Wesen. Treibt das auf die Spitze, indem ihr die erste Stunde eures Dates kein Deutsch oder Englisch sprecht (oder sonst eine Sprache, die ihr gewohnt seid). Stattdessen versucht ihr, eure eigene Sprache zu entwickeln – oder gleich ganz zu schweigen. Wie kannst du dich vor dem* oder der* anderen öffnen, ohne die Wörter zu nutzen, mit denen du aufgewachsen bist? Wie fühlt sich jetzt euer Beisammensein an, wenn euch nur noch Blicke, Geräusche und Bewegungen weiterhelfen?
Warum hilft uns das?
Wenn wir einander kennenlernen, präsentieren wir uns normalerweise in Worten. Wir erzählen uns Geschichten, wer wir sind, manchmal rattern wir sie eher runter. Indem ihr nicht miteinander redet, werft ihr euch raus aus diesem Muster; ihr fangt an zu improvisieren. Für Fassaden und Mimikry ist da kein Platz mehr.
Time of your Life
Denk dir das wirklich allerbeste Date aus, das du dir nur erträumen kannst, und schreib das deinem Gegenüber. Frag nach, was er* oder sie* immer schon mal machen wollte. Macht auf eurem ersten Date GENAU DAS, was ihr beide toll findet. Selbst wenn euer Gegenüber nicht so aussieht wie auf den Bildern auf Tinder, werdet ihr mehr Spaß zusammen haben, dazu bessere Gespräche und wundersame Erinnerungen.
Warum hilft uns das?
Auf normalen Dates legen wir den Fokus auf unser Gegenüber; wir checken ab, ob wir zueinander passen oder nicht. Time of your Life weicht dieser Rating-Falle aus; das Spiel hilft euch, vor allem eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Der Fokus ist nun darauf gerichtet, etwas Gemeinsames zu entdecken und natürlich auch euch – aber auf eine weniger konfrontative Art.
Die Beichte
Nehmt euch nach eurer ersten halben Stunde fünf Minuten Zeit, um jeweils fünf Geständnisse aufzuschreiben. Die können sich auf euer Date beziehen, auf eure gemeinsame Interaktion oder auf euch selbst. Nach den fünf Minuten ziehst du bei deinem Gegenüber einen Zettel und liest ihn. Wenn ihr wollt, redet gemeinsam darüber, oder schweigt. Gebt euch davor ein Zeichen, wie es euch lieber ist. Dann zieht dein Date ein Geständnis bei dir. Wiederholt das, bis eine*r von euch nun lieber nach Hause geht, ihr beide schon drei Geständnisse vorgelesen habt oder ihr anfangt, rumzumachen.
Warum hilft uns das?
Im Unterschied zu Time of your Life ist die Beichte super konfrontativ. Trotzdem kann sie euch helfen, weil ihr das anfängliche Antasten und Phasen übertriebener Vorsicht überspringen könnt. Ihr werdet mutiger, euch einander zu zeigen, ja euch zu enthüllen. Genauso wie bei allen anderen Spielen solltet ihr dabei aufeinander achten – dass das, was gerade passiert, für alle okay ist.
Krümel der Weisheit
Finde heraus, was dir dein Date über das Leben beibringen kann. Welche Herausforderungen hat er* oder sie* gemeistert, welche Weisheiten erfahren, welche Werte trägt er* oder sie* nun in sich nach alldem, was si*er im Leben gemacht hat? Was davon kannst du selbst für dich mitnehmen? All das ist natürlich gar nicht so leicht zu erfahren; hier sind deswegen ein paar Fragen, die dir helfen ein paar Weisheits-Krümel zu sammeln:
Woran hast du einmal geglaubt, was für wichtig gehalten? Und aus welchem Grund glaubst du heute nicht mehr daran?
Was, wünschst du dir, hättest du gerne schon früher begriffen?
Womit ringst du heute nicht mehr?
Was musstest du auf die harte Tour lernen?
Von wem hast du gelernt, ein gutes Leben zu führen?
Warum hilft uns das?
Wir wollen nach außen möglichst liebenswert erscheinen. Wenn wir uns anderen präsentieren, tun wir dann oft so, als ob wir brave Menschen ohne Brüche seien. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun; niemand ist stromlinienförmig, egal wie liebenswert si*er ist. Unsere Entwicklung erzählt viel über uns, und unsere Fehlschläge und Erfahrungen machen es auch anderen leichter zu begreifen, wer wir sind. So erst lernen wir, uns wertzuschätzen.
BFF
Eigentlich ist BFF gar kein richtiges Spiel. Statt dein Date zu treffen, trink eine Tasse Tee mit seiner*m oder ihrer*m besten Freund* oder Freundin*. Danach entscheidet ihr gemeinsam, ob ihr ein zweites Date wagen wollt – mit eurem Match selbst.
Warum hilft uns das?
Dates leiden oft unter großem Druck, sein* oder ihr* Gegenüber schnell kennenzulernen und anhand dessen zu bewerten, ob ihr euch noch mal sehen wollt oder nicht. Von der Nervosität, dem Knistern oder der Weirdness im Raum ganz zu schweigen. Ein Treffen mit besten Freunden kann helfen, euch diesen Druck zu nehmen. Zudem kennen unsere Freunde uns und unsere Macken, vielleicht besser als wir selbst, und können anderen gut davon erzählen. Eure Freunde lieben euch, das wisst ihr selbst.
Weitere Spiele findest du hier.