„We were chatting like crazy“
Handgeschriebene Liebesbriefchen wurden durch Supermatches ersetzt – da sieht es nicht allzu rosig aus für traditionelle Romantik. Doch ist sie deswegen gleich lieblos und leer, unsere Liebeskommunikation in Zeiten von WhatsApp und Co.?
Würde Gretchen heute fragen „Nun sag, wie hast du’s mit der Romantik?“, Faust dürfte mit einem „Daumen hoch“-Emoji antworten. Denn nicht nur das Dating an sich wandelt sich, die Kommunikation darüber tut es auch.
Menschliche Beziehungen brechen heute immer mehr aus vorgegebenen Strukturen aus; das erzeugt Unsicherheit, aber auch viele Räume für Neues. Auch die Romantik in der Kommunikation könnte sich von alten Mustern befreien und dabei nicht flöten gehen – im Gegenteil. In der Filmreihe love types gewähren sieben Paare Einblicke in ihren Liebesalltag und ihre Smartphones und zeigen, wie Dating, Liebe und Romantik heute aussehen können.
Die Kurzfilme love types sind im Rahmen des Masterstudiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Berliner Universität der Künste entstanden, produziert von Line Beckmann, Inga Bergmann, Franziska David und Kim Nienau.